04.03.2021
Eine unserer ersten Aufgaben bestand darin, ein zukunftsfähiges und effizientes energetisches Konzept zu entwickeln, mit dem Ziel: ökologisch, ökonomisch und redundant zu sein.
Dabei integrieren wir das bestehende Nahwärme- und Nahkältenetz der Stadtwerke Wangen. Die Nahwärme wird dabei zum größten Teil aus der Verbrennung von Holz generiert und die Kälteerzeugung erfolgt ganzjährig über eine Brunnenwasserkühlung.
Interessant: in der Spitzenlast erfolgt die Kühlung über eine Kompressionskältemaschine mit umweltfreundlichem Kältemittel (R1234ze mit GWP<1). Durch die Gleichzeitigkeit von solarer Energie und dem Kühlbedarf des Gebäudes im Sommer, wird der eigen produzierte PV-Strom optimal zum Antrieb der Wärmepumpe genutzt.
12.02.2021
Das IB Staudacher ist mit der Planung von 7 Mehrfamilienhäusern in Aalen beauftragt. Aktuell führen wir dort die Bauleitung durch.
Rechts sehen Sie den aktuellen Baufortschritt.
06.02.2020
Fertigstellung des Hotels Bergamo in ökologischer Holzmodulbauweise.
11.02.2019
Wir freuen uns, als Planer der technischen Gebäudeausrüstung für den Neubau Office und Forum, der Firma Paul Hartmann AG in Heidenheim zuständig zu sein.
04.02.2019
Die mittelständische Unternehmensgruppe Hechinger wuchs seit der Gründung im Jahr 1953 stetig und der Traditionsstandort mitten in Villingen-Schwenningen bot nicht mehr genügend Platz. Deshalb errichtete die Firma Helmut Hechinger GmbH & Co. KG in Dauchingen auf der „grünen Wiese“ …
10.02.2021
Wir sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die uns bei der Entwicklung und Planung nachhaltiger, ökologisch-effizienter Energiesysteme tatkräftig unterstützen. Immer im Fokus dabei: Der möglichst hohe Einsatz regenerativer Energien. Sie fühlen sich von solchen Projekten angesprochen? Fein! Denn ob Ingenieur, Techniker oder Studenten – wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
1995 wurde das Ingenieurbüro Staudacher als selbständiges Ingenieurbüro für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte in allen HOAI-Leistungsphasen gegründet.
Gründer und Geschäftsführer
Michael Staudacher
Über 300 erfolgreich umgesetzte Projekte in den letzten 24 Jahren sprechen für uns. Wir freuen uns auch heute noch über jedes neue, spannende Projekt auf unserem Schreibtisch. Je komplexer desto besser!
Unser Team ist erfahren, dynamisch und kompetent! Ständige Fortbildungen sorgen dafür, dass wir am Ball bleiben! Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Kosten- und Terminkontrolle und Qualitätssicherung: Durch unser AVA-Programm stellen wir eine wirksame Kosten- und Terminkontrolle und eine Qualitätssicherung sicher.
Laufende Fortbildungen und Schulungen:
Wir verfügen über eine große Erfahrung mit Auslandsprojekten, welche wir in englischer Projektsprache durchgeführt haben.
Die Umwelt ist uns wichtig und darum ist die nachhaltige und energieeffiziente Gebäudetechnik in unserer DNA fest verankert. Sinnvolle Ressourcen-Nutzung und die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme stehen hier an oberster Stelle.
Ganzheitlicher Klimaschutz folgt dem Grundsatz: Unnötige Emissionen vermeiden, bestehende Emissionen reduzieren und unvermeidbare Emissionen ausgleichen. Dabei werden alle relevanten CO2-Emissionsquellen unseres Betriebes erfasst. Die Analyse und jährliche Aktualisierung unserer Bilanz ermöglicht die Umsetzung und Kontrolle der Maßnahmen, wie wir CO2 weiter vermeiden und reduzieren können. Mit der Klimaneutralität unseres Unternehmens unterstützen wir das Klimaschutzprojekt Wasserkraft, Virunga, D.R. Kongo. Wir fördern außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Mit dem Ausgleich unserer Unternehmensemissionen bekennen wir uns zum Klimaschutz. Das Label „klimaneutral“ sowie unsere Urkunde mit ID-Nummer gewährleisten dabei Transparenz: Sie können den Ausgleich der CO2-Emissionen über die ID nachvollziehen und erhalten weitere Informationen unter www.climatepartner.com/14031-2002-1001.
Mit größter Sorgfalt entwickeln die Ingenieure bei Staudacher versorgungssichere, wirtschaftliche und ökologische Energiesysteme, mit möglichst hohem Einsatz von regenerativen Energien. Erfahren Sie mehr!
Das Ingenieurbüro Staudacher GmbH & Co. KG entwickelt und plant für Sie nachhaltige, ökologische und effiziente Energiesysteme, mit möglichst hohem Einsatz von regenerativen Energien. Die Planung der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gebäudeautomation bilden die Basis unserer Planungsleistungen in der Gebäudetechnik. Diese werden ergänzt mit einer professionellen Energieberatung sowie Elektro-, Medien- und Brandschutzplanung. Dabei sind wir in allen HOAI-Leistungsphasen der technischen Gebäudeausrüstung tätig. Außerdem erstellen wir die ENEV-Energieausweise und sind Ihnen natürlich bei den möglichen Fördermittelanträgen (KfW und BAFA) behilflich.
Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Ingenieur (m/w) für Gebäude- und Energietechnik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an: m.s@ib-staudacher.eu